1) Auf dem Weg zum neuen EU-Bio-Recht!
Die neue EU-Öko-Basisverordnung wurde am 19. April 2018 durch das europäische Parlament angenommen. Die Abstimmung im Ministerrrat wird voraussichtlich im Juni stattfinden. Nach dem Zeitplan der EU-Kommission startet die Arbeit an den delegierten Rechtsakten und den Durchführungsrechtsakten mit den Produktionsvorschriften. 2019 folgen die Kontrollvorschriften und Kennzeichnungsregeln sowie die Vorgaben für den Handel mit Drittländern.
2) Landwirtschaftliche Erzeugung
2.1) Vegetatives Vermehrungsmaterial
Für den Einsatz von konventionellem Vermehrungsmaterial bei Kernobst gelten besondere Regelungen: Mindestens ein Jahr vor dem geplanten Pflanztermin muss die gewünschte Sorte bei einer Bio-Baumschule oder einem bio-zertifizierten Zwischenhändler bestellt worden sein. Wenn dann trotz termingerechter Bestellung keine Jungbäume mit der vereinbarten Qualität geliefert werden können und die Nichtverfügbarkeit für Bio-Jungbäume der gewünschten Sorte und Qualität zum geplanten Liefertermin nachgewiesen wird, kann eine Genehmigung erteilt werden.
3) Import
3.1) Anhang III und IV VO (EG) Nr. 1235/2008
Die Verordnung 2017/2329 ändert das Verzeichnis der als gleichwertig anerkannten Drittländer und das Verzeichnis der gleichwertigen Drittlands-Öko-Kontrollstellen erneut ab.
3.2) Arbeitsgruppe "Drittlandsimporte"
Auf Initiative von VAZ und GfRS haben die Landes-Ökobehörden eine neue Arbeitsgruppe eingerichtet, in der die besonderen Risikolage bei Drittlandsimporten von Öko-Ware erörtert und entsprechende Maßnahmen festgelegt werden sollen.
Wir lieben Bio-Lebensmittel 💛 – und bei EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG gibt es eine großartige Auswahl an Alnatura Produkten!
Alnatura und EDEKA leben seit zehn Jahren eine enge Partnerschaft!
Letzten Freitag habe ich „meinen“ EDEKA in Hamburg und den Geschäftsführer Frank Ebrecht besucht: EDEKA Niemerszein – eine echte Hamburger Institution!
Frank und ich kennen uns noch aus meiner Hamburger Agenturzeit und so habe ich mich besonders gefreut, ihn in unserer neuen partnerschaftlichen Zusammenarbeit wiederzusehen.
Frank leitet mit seinem Team neun EDEKA-Märkte im Herzen von Hamburg. Gemeinsam sind wir im größten Markt in St. Georg unterwegs gewesen und sprachen über Marken, Bio-Sortimente und die Platzierung von Bio-Produkten.
👉 Bio hat noch riesiges Potenzial!
Aktuell liegt der Bio-Anteil am gesamten Lebensmittelumsatz in Deutschland gerade einmal bei 7 % – da geht noch deutlich mehr!
Der größte Bio-Umsatz wird realisiert im LEH (z. B. bei EDEKA) und in den Drogerien.
Frank und ich haben diskutiert, wie wir gemeinsam den Bio-Anteil weiter steigern können.
👉Warum ist das wichtig?
Bio bedeutet mehr Genuss und mehr Gesundheit für uns alle!
🍎 Besserer Geschmack: Bio-Produkte entfalten ihren natürlichen Geschmack, weil sie ohne unnötige Zusätze auskommen.
🥦 Reinere Lebensmittel: Bio wird ohne chemisch-synthetischen Pestizid und ohne Gentechnik hergestellt.
💪 Mehr wertvolle Inhaltsstoffe: Studien zeigen, dass Bio-Obst und -Gemüse oft mehr gesundheitsfördernde Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten.
Bio ist sinnvoll für unsere Erde, weil ...
🌍 Bio-Anbau nachweislich zur CO2-Reduktion beiträgt.
🌍 Bio-Böden mehr Wasser speichern, die Bodenfruchtbarkeit fördert und die Artenvielfalt erhalten.
🌍 Bio auf natürliche Regeneration setzt und Ressourcen schont.
👉Wo kauft ihr Bio am liebsten ein?
In Hamburg gibt es viele Möglichkeiten, Bio und Alnatura-Produkte zu kaufen:
🛒 EDEKA Niemerszein & viele weitere EDEKA-Märkte
🛒 BUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG, Dirk Rossmann GmbH, Müller Holding GmbH & Co. KG
🛒 GLOBUS
🛒 Unsere Alnatura Super Natur Märkte
🚲 Oder bequem nach Hause geliefert über Wolt!
Es gibt viel zu tun – helft mit, dass Bio weiter wächst! 🌱
Wir arbeiten täglich mit viel Liebe daran, höchste Bio-Qualität zum bestmöglichen Preis für euch anzubieten. 💚
#alnatura #bio #edeka