1) Inkrafttreten des neuen EU-Bio-Rechts:
Kommt die Verschiebung auf den 1. Januar 2022?
Derzeit diskutieren die EU-Mitgliedsstaaten, das EU-Parlament und die EU-Kommission darüber, ob die neuen EU-Rechtsvorschriften erst ein Jahr später, zum 1. Januar 2022, rechtswirksam werden sollen. Die deutsche Ratspräsidentschaft, die EU-Mitgliedsstaaten und das Parlament setzen sich für eine Verschiebung ein. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt zeichnet sich jedoch ab, dass die EU-Kommission den Vorschlag wohl noch nicht aufgreift.
2) Brexit
Die EU-Kommission hat sich zu den Folgen des Brexit für den Im -und Export von Öko-Produkten aus dem Vereinigten Königreich und aus Nordirland nach dem 31. Dezember 2020 positioniert. Vor diesem Stichtag importierte Bio-Produkte bleiben, wenn die europäischen Vorgaben eingehalten werden, verkehrsfähig. Für Nordirland finden die Regelungen für den EU-Binnemarkt auch nach dem ersten Januar 2021 Anwendung.
3) Landwirtschaft
3.1) Immunokastration männlicher Ferkel
Mit einem Interpretationsschreiben hat die EU-Kommission sich zum Thema Immunokastration geäussert. Sie betrachtet dieses Verfahren als nicht mit den Vorgaben der VO (EG) Nr. 834/2007 und der neuen Öko-Verordnung 2018/848 vereinbar. Die deutschen Landes-Öko-Behörden machen unterschiedliche Vorgaben zur Umsetzung des Kommissionsschreiben vom 9. Juni 2020, das eine Anfrage vom 8. Mai 2018 beantwortet.
4) Import
4.1) Ausstellung der Kontrollbescheinigung (COI) vor Verlassen des Drittlands
Mit der Durchführungsverordnung 2020/25 wurde gesetzlich definiert, dass die Kontrollbescheinigung (COIs) ausgestellt werden muss, bevor eine Partie das Ausfuhrdrittland verlässt. Die Formularfelder 13 (Packstücke/Nettogewicht), 16 (Gesamtbruttogewicht) und 17 (Transportmittel) können mit einer Frist von bis zu zehn Tagen nach Export noch angepasst werden.
4.2) Änderungen von Anhang III und IV der VO (EG) Nr. 1235/2008
Das Verzeichnis der gleichwertigen Drittländer und der gleichwertigen Drittlands-Öko-Kontrollstellen wurde durch die Durchführungsverordnung (EU) 2020/25 geändert. Das konsolidierte Verzeichnis anerkannter Drittländer und Verzeichnis anerkannter gleichwertiger Öko-Kontrollstellen (Anhang III und IV der VO (EG) Nr. 1235/2008 finden Sie bei den Dokumenten auf unserer Importseite.
🍲 Spaghetti mit roter Linsenbolognese, dazu Erbsen, Hirtenkäse und gegrilltes Gemüse
🍲 Farfalle mit Brokkolisauce, dazu hausgemachtes Möhrenpesto, Gemüse und Käse
Zubereitet hat es das VDSKC-Mitglied Mammas Canteen GmbH. Die Kinder können sich am Free-flow-Büfett selbst bedienen und sich das Essen so zusammenstellen, wie es ihnen am besten schmeckt. Frisches Obst als Nachtisch gehört genauso dazu wie ein Salatteller.
Schulessen wird gern öffentlich kritisiert, wenn es Negativbeispiele gibt. Wir zeigen, dass es auch anders geht. Der VDSKC e.V. setzt sich für verbindliche #Qualitätsstandards in der Schulverpflegung ein, denn ein ausgewogenes Mittagessen ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist die Grundlage für Konzentration, #Lernfähigkeit und #Gesundheit der Schulkinder.
Die meisten Kommunen/Schulträger geben bei der Ausschreibung von Schulessen keine Standards vor. Entscheidendes Kriterium für die Auftragsvergabe ist noch viel zu oft der #Preis.
❓Warum sind #Qualitätsstandards wichtig❓
Sie garantieren, dass frische, nährstoffreiche und nachhaltige Zutaten verwendet werden. Kinder, die gesund essen, sind nicht nur leistungsfähiger, sondern entwickeln auch langfristig gesündere Essgewohnheiten.
❓Welche Standards sind sinnvoll❓
Die The German Nutrition Society (DGE) hat detaillierte Vorgaben für gesundes Schulessen erarbeitet. Dazu gehören etwa ein tägliches Angebot von frischem #Obst und #Gemüse, mindestens einmal wöchentlich #Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte, viele pflanzliche Proteine und ein reduzierter Einsatz von Zucker und Salz. Auch #Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle. Vorgaben fürs Schulessen können regionale und saisonale Produkte fördern. Bio-Quoten unterstützen die ökologische Landwirtschaft. Kinder können so nebenbei lernen, wo Lebensmittel herkommen und wie wichtig bewusster Konsum ist.
Investitionen in #GutesSchulessen sind Investitionen in die Zukunft der kommenden Generationen.