Hotline für landwirtschaftliche Betriebe, Garten- und Weinbaubetriebe

Mo - Fr:   9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon  0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)

Hotline für AHV, Verarbeitung, Import und Handel

Mo - Fr:   9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon  0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)

Notfallhilfe

Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
 

  • GfRS
    Posts
  • GfRS
    Hotlines
  • GfRS
    Notfallhilfe

GfRS Info-Service 2/2024

1) Aktuelles zum Biorecht

1.1) Alkoholfreier Wein – neue Regelungen

Eine EU-Bio-Zertifizierung für alkoholfreie Weine ist seit 2024 aufgrund eines Verfahrensfehlers in Brüssel nicht mehr möglich. Aktuell überarbeitet die EU-Kommission Anhang II Teil VI der Verordnung (EU) 2018/848. Die Herstellung von entalkoholisiertem Bio-Wein mittels Vakuumdestillation oder teilweiser Vakuumverdampfung soll so wieder ermöglicht werden.

 

2) Landwirtschaftliche Erzeugung

2.1) Notfallzulassungen Pflanzenbau

Derzeit gibt es zwei Notfallzulassungen:

  • Quassia: Zur Bekämpfung von Sägewespen in Kern- und Steinobst sowie Hopfen liegt aktuell eine pflanzenschutzrechtliche Notfallzulassung des BVL für Quassiaextrakt vor. Diese ist bis zum 16.07.2024 befristet.
  • Novodor: Zur Bekämpfung von Kartoffelkäfern liegt aktuell eine pflanzenschutzrechtliche Notfallzulassung des BVL für Novodor vor. Diese ist bis zum 20.08.2024 befristet 

Der Einsatz von Quassia und Novodor darf grundsätzlich nur bei Bedarf erfolgen und es sind entsprechende Aufzeichnungen zu führen. Einzelne Bundesländer machen weitere Vorgaben, daher informieren Sie sich bitte vor dem Einsatz bei der GfRS.

2.2) Förderung der Bio-Schweinehaltung

Am 1. März ist das Bundesprogramm zur Förderung von Stallneu- und -umbauten angelaufen. Anträge können bei der BLE eingereicht werden.

2.3) Zufütterung von nichtökologischen Eiweiß-Futtermitteln für Jungtiere (Geflügel und Schweine)

Die Länderarbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau (LÖK) hat den zuständigen Behörden der Länder empfohlen, 2024 die Zufütterung von nichtökologisch erzeugten Eiweiß-Futtermitteln bei Junggeflügel, Ferkeln und Läufern in Höhe von bis zu 5 % der Trockenmasse der Futtermittel landwirtschaftlichen Ursprungs zu dulden. Informieren Sie sich bitte vor dem Einsatz bei der GfRS. 

Wichtig zu wissen: Der zulässige Anteil nichtökologischer Eiweiß-Futtermittel wird nach dem 31.12.2024 von 5 % auf 3 % abgesenkt, die grundsätzliche Möglichkeit zum Einsatz endet nach aktueller Rechtslage spätestens zum 31.12.2026.
 

2.4) FAQs Bienenhaltung

Die EU-Kommission hat ein Dokument mit Fragen und Antworten zur Umsetzung der EU-Öko-Verordnung im Bereich Imkerei erstellt.

 

3) Aufbereitung/Verarbeitung

3.1) Überarbeitung Anhänge VO (EU) 2021/1165

Die Anhänge der VO (EU) 2021/1165 (Betriebsmittel) werden derzeit von der EU-Kommission überarbeitet. Änderungen werden vor allem in Anhang V Teil 1 (Zusatzstoffe, Verarbeitungshilfsstoffe) erwartet.

3.2) Bio Außer-Haus-Verpflegung: neuer Leitfaden

Im Oktober 2023 ist die Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) in Kraft getreten. Zusammen mit Averdis hat die GfRS einen praxisnahen Leitfaden zur Umsetzung der Bio-AHVV herausgebracht.

 

4) Import/Export

4.1) Umstellung auf Konformität

Bis zum Jahresende 2024 werden Bio-Importe auf Konformität umgestellt. Konkret heißt das: In allen Drittländern, die kein Abkommen mit der EU haben, muss ab Januar 2025 die Öko-Verordnung angewendet werden, wenn die Erzeuger in die EU importieren wollen. Die bisher anerkannten äquivalenten Standards nach Verordnung (EG) Nr. 834/2007 laufen aus. Im Zuge dieser Umstellung müssen zunächst Kontrollstellen für die Drittstaaten zugelassen werden. Die zugelassenen Kontrollstellen werden in Anhang II der VO (EU) 2021/1378 aufgeführt. Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2024/1748 wurden am 24.06.2024 die ersten Kontrollstellen zur Auflistung in Anhang II zugelassen.

Auch wenn die Kontrollstellen in den nächsten Monaten sukzessiv zugelassen werden, haben die Erzeugerinnen und Erzeuger im Drittland damit noch kein Zertifikat gemäß der Öko-Verordnung 2018/848. Die Übergangsfrist, in der die Zertifikate noch nach Verordnung (EG) Nr. 834/2007 gültig sind, gilt derzeit bis 15.10.2025.

4.2) Neue Regelung für Hochrisikoprodukte aus Drittländern

Bislang wurden die Hochrisikoprodukte aus EU-Drittländern, welche bei Einfuhr in die EU stärker kontrolliert werden, in Leitlinien festgehalten. Ab 2025 sollen die Produkte und Drittländer in einem Durchführungsrechtsakt festgelegt und jährlich aktualisiert werden. Hierdurch wird die Verbindlichkeit erhöht.

GfRS Info-Service

Info-Service 2024: 1/2024, 2/2024

 
Info-Service Archiv  
Info-Service 2023: 1/2023, 2/2023, 3/2023, 4/2023 Info-Service 2015: 1/2015, 2/2015, 3/2015, 4/2015

Info-Service 2022: 1/2022, 2/20223/2022, 4/2022

Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021

Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020

Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019

Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018

Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017

Info-Service 2016: 1/2016, 2/2016, 3/2016, 4/2016

Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014

Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013

Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012

Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011

Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010

Info-Service 2009: 1/2009, 2/2009, 3/2009, 4/2009

Info-Service 2008: 1/2008, 2/2008, 3/2008, 4/2008