1) Aktuelles
1.1 Aktuelle Revision der EU-Rechtsvorschriften für den Ökologischen Landbau
Nachdem 2012 und 2013 durch eine Online-Befragung, eine externe Evaluierung, Expertenanhörungen und Treffen der "EU-Advisory Group for Organic Farming" umfangreiche Inputs gesammelt wurden, schließt die EU-Kommission nun ihre Folgenabschätzung ab und beginnt mit der Erarbeitung eines Vorschlags für novellierte Rechtsvorschriften für den Ökologischen Landbau. Die Folgenabschätzung und der Gesetzgebungsvorschlag werden voraussichtlich Ende 2013 an das Kollegium der EU-Kommissare übermittelt werden.
Nach dessen Zustimmung sollen beide Dokumente im Frühjahr 2014 an den Ministerrat und an das Europäische Parlament übersandt werden.
Der durch den Vertrag von Lissabon vorgesehene Entscheidungsprozess wird voraussichtlich etwa zwei Jahre in Anspruch nehmen. Mit dem Inkrafttreten der Neuregelungen ist daher frühestens 2017 zu rechnen.
Aktuell gehen die Fachkreise davon aus, dass die Kommission bei der Fortschreibung der EU-Rechtsvorschriften den von ihr favorisierten Qualitätsansatz zu Grunde legen wird. Dieser beinhaltet unter anderem, dass bislang bestehende Möglichkeiten für Ausnahmegenehmigungen im Bereich der landwirtschaftlichen Öko-Erzeugung weitgehend gestrichen werden. Zudem soll eine Gruppenzertifizierung für kleine Produzenten eingeführt werden. Die Bio-Kontrolle soll in die ebenfalls im Revisionsprozess befindliche Verordnung über amtliche Kontrollen (derzeit VO (EG) Nr. 882/2004) integriert werden. Ob gesonderte Grenzwerte für Pflanzenschutz- und GVO-Rückstände für Öko-Erzeugnisse Eingang in die EU-Gesetzgebung finden werden, ist noch nicht klar.
Weiterhin beabsichtigt die Kommission, einen neuen EU-Aktionsplan für den Ökologischen Landbau vorzulegen.
1.2 Evaluierung des deutschen Bio-Kontrollsystems durch EU-DG SANCO erfolgreich abgeschlossen
Im Juni 2013 führte die EU-GD SANCO eine Evaluierung des deutschen Bio-Kontrollsystems in den Bundesländern Brandenburg und Niedersachsen durch. Die EU-Experten und die nationale Gutachterin aus der Slowakei zeigten sich zufrieden mit der Umsetzung des Bio-Kontrollsystems in Deutschland. Die Veröffentlichung des Endbericht auf der SANCO-Webpage wird in Kürze erwartet.
» Infos zum GfRS Info-Service Abonnement
Wir lieben Bio-Lebensmittel 💛 – und bei EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG gibt es eine großartige Auswahl an Alnatura Produkten!
Alnatura und EDEKA leben seit zehn Jahren eine enge Partnerschaft!
Letzten Freitag habe ich „meinen“ EDEKA in Hamburg und den Geschäftsführer Frank Ebrecht besucht: EDEKA Niemerszein – eine echte Hamburger Institution!
Frank und ich kennen uns noch aus meiner Hamburger Agenturzeit und so habe ich mich besonders gefreut, ihn in unserer neuen partnerschaftlichen Zusammenarbeit wiederzusehen.
Frank leitet mit seinem Team neun EDEKA-Märkte im Herzen von Hamburg. Gemeinsam sind wir im größten Markt in St. Georg unterwegs gewesen und sprachen über Marken, Bio-Sortimente und die Platzierung von Bio-Produkten.
👉 Bio hat noch riesiges Potenzial!
Aktuell liegt der Bio-Anteil am gesamten Lebensmittelumsatz in Deutschland gerade einmal bei 7 % – da geht noch deutlich mehr!
Der größte Bio-Umsatz wird realisiert im LEH (z. B. bei EDEKA) und in den Drogerien.
Frank und ich haben diskutiert, wie wir gemeinsam den Bio-Anteil weiter steigern können.
👉Warum ist das wichtig?
Bio bedeutet mehr Genuss und mehr Gesundheit für uns alle!
🍎 Besserer Geschmack: Bio-Produkte entfalten ihren natürlichen Geschmack, weil sie ohne unnötige Zusätze auskommen.
🥦 Reinere Lebensmittel: Bio wird ohne chemisch-synthetischen Pestizid und ohne Gentechnik hergestellt.
💪 Mehr wertvolle Inhaltsstoffe: Studien zeigen, dass Bio-Obst und -Gemüse oft mehr gesundheitsfördernde Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten.
Bio ist sinnvoll für unsere Erde, weil ...
🌍 Bio-Anbau nachweislich zur CO2-Reduktion beiträgt.
🌍 Bio-Böden mehr Wasser speichern, die Bodenfruchtbarkeit fördert und die Artenvielfalt erhalten.
🌍 Bio auf natürliche Regeneration setzt und Ressourcen schont.
👉Wo kauft ihr Bio am liebsten ein?
In Hamburg gibt es viele Möglichkeiten, Bio und Alnatura-Produkte zu kaufen:
🛒 EDEKA Niemerszein & viele weitere EDEKA-Märkte
🛒 BUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG, Dirk Rossmann GmbH, Müller Holding GmbH & Co. KG
🛒 GLOBUS
🛒 Unsere Alnatura Super Natur Märkte
🚲 Oder bequem nach Hause geliefert über Wolt!
Es gibt viel zu tun – helft mit, dass Bio weiter wächst! 🌱
Wir arbeiten täglich mit viel Liebe daran, höchste Bio-Qualität zum bestmöglichen Preis für euch anzubieten. 💚
#alnatura #bio #edeka