post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Natürlich GfRS-biozertifiziert!

Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Christian Grascha

1d

🚀🥩🥓 Heute hatte ich die Gelegenheit, das Unternehmen Börner-Eisenacher GmbH in Göttingen zu besuchen. Danke an die Wirtschaftsjunioren Göttingen und den Club der Göttinger Wirtschaft für diese, mal wieder, gelungene Veranstaltung. 👍🏻

Es war beeindruckend zu sehen, wie stark sich das Unternehmen mit ihren Bio-Fleischprodukten am Markt positioniert hat. In Göttingen werden Produkte, wie die Stracke, sowohl für Eigenmarken als auch unter der eigenen Marke produziert.

Das Unternehmen ist 2023 durch „Management buy out“ an Benjamin Krieft
übergangen, der den Sprung in die Selbständigkeit erfolgreich gewagt hat.💪🏼

Ein großes Dankeschön an das gesamte Team von Börner-Eisenacher für die herzliche Gastfreundschaft und den interessanten Rundgang!🙏🏼

IHK Hannover Raphael Schucht
Luca Henniges Paul Preuß
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Die Mensa Stiftung Minden gGmbH: natürlich GfRS-biozertifiziert

Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Juliane Rabe

1d •

Motiviert durch NRW kocht mit Bio 👩‍🍳👨‍🍳

Auf der Abschlussveranstaltung von NRW kocht mit Bio wurden nicht nur drei neue Leuchttürme in der Außer-Haus-Verpflegung ausgezeichnet, sondern auch sieben Küchen vorgestellt, die frisch auf den Weg zu mehr Bio in ihrer Küche sind. 💪

Im Coachingprogramm der Projektes wurden die sieben Betriebe unter anderem von Rainer Roehl
und Corinna Edringer
über ein Jahr in ihrer Vorbereitung zur eigenen Biozertifizierung begleitet.

Aus der Öko-Modellregion Münsterland wurden der Mensaverein der Mathilde Anneke Gesamtschule aus münster und der ABH Event- und Gastroservice aus borken gecoached.

Der Gastgeber, das Elly-Heus-Knapp-Gymnasium in Duisburg, bereitete von der eigenen Erfolgsgeschichte. Mittlerweile gibt es in der Schulmensa 90% Bio. Die Schule ist nun ebenfalls Leuchtturm. 💡

muensterland dasguteleben ökolandbau bio regional
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Jan Bredack

Ja, die Klimakrise rollt auf uns zu und....

... ich weiß nicht, was ich dann machen soll, aber ich will genau wie Sie, dass die anderen das dann auch machen müssen. Am besten zuerst

Torsten Sträter (wieder einmal hält uns ein Comedian den Spiegel vor) bringt den egoistischen Umgang unserer Gesellschaft mit dem Klimawandel in 1min auf seine ihm Gott gegebene trockene Art auf den Punkt.

- da muss was dran sein an diesem Klimawandel
- aber jetzt merke ich noch gar nichts
- das kommt irgendwann später
- dann bin ich eh nicht mehr da
- und wenn, trifft es ja eh uns alle
- sollen andere doch was dagegen machen
- hilft eh nichts mehr

Und die, die etwas tun möchten, und wenn es nur Aufmerksamkeit für das Thema ist, werden dafür gesellschaftlich diffamiert und bestraft.

Die Einschläge kommen näher. Meine Frau Maja Bredack hat viele Jahre in Andalusien, Malaga/Marbella gelebt, 2 Kinder sind hier geboren bzw. groß geworden und sieht diese Region jetzt aus der Ferne im Dauerstress mit mal großer Hitze, Dürre, Bränden und nun mit unfassbaren Wassermengen absaufen.

Mich macht das sehr traurig und ich bin maxi verzweifelt, mit welcher Ignoranz wir immer noch das Thema ausblenden, klein reden oder gar leugnen.

Abgesehen von den menschlichen Tragödien und aktuell 223 Toten allein in der Region Valencia, werden die Kosten für die Beseitigung der Schäden hier momentan auf mindestens 50.000.000.000€ taxiert.

In welchem Haushalt der EU Länder sind nur 10% dieser Kosten für Klimaschutzmaßnahmen budgetiert?
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Im Rahmen des Projektes Leitfaden BioZier” gibt es ab nun einen Leitfaden für Bio-Zierpflanzen! 🪴 Die GfRS hat neben der ABCERT AG und der Bioland Beratung GmbH bei der Erstellung des Leitfadens mitgewirkt.

Insbesondere geht es um Anbau, Vermarktung und Zertifizierung.
Schaut gern mal rein!

https://lnkd.in/ez3bAJGp

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Wir suchen Dich! 🪕
... als Auditor:in in Süd-Westdeutschland (Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz)
Nähere Infos unter: https://lnkd.in/eWWNR6nm

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

gvpraxis

Die GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH (GfRS) hat 32 von 35 Jugendherbergen des Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. das Bio-Zertifikat in Bronze verliehen.
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Wir gratulieren Bäcker Schüren zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025! 👏
natürlich GfRS biozertifiziert

Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Bäcker Schüren

2w •

Yeah! Sieger! - Wir gewinnen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025!

Erst Nominierter, dann Finalist, jetzt Sieger in der Kategorie Back- und Süßwarenbranche. Spannend war’s und jetzt ist es raus. 2013 war Bäcker Schüren schon einmal Finalist und wurde in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie KMU“ mit einer Top 3 Platzierung geehrt. Mit Energieeffizienz, Elektromobilität, Lebensmittel-Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitsbotschaftern ist unsere Zukunftsstrategie aufgegangen. Innerbetriebliche Sektorenkoppelung in der energieintensivsten Handwerksbranche hiess unsere Aufgabe. - Erfüllt! Roland Schüren ist seinen Teams aus Backstube, Verkauf, Büro und Leitung unendlich dankbar für ihren täglichen frischen Einsatz für nachhaltig hergestellte Lebensmittel. „Den Preis habt Ihr alle verdient.“

Herzlichen Glückwunsch für die Bäckereibetriebe Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH aus München und Herzberger aus Fulda für Ihre Top 3 Platzierung 2025.

Wir feiern dann ab Donnerstag mit unseren Kunden mal kurz vor und stellen Siegerbrötchen sowie Crouton-Krumen ins Angebot...

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Heidi Schiller
Stefan Schulze-Hausmann
Maritim Hotel Düsseldorf Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) Bäckerhandwerk Sustainablefood Elektroauto Ladeinfrastruktur Biobauer Wertschöpfungskette DNP17
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. - BÖLW

🐝Warum Öko-Landbau für Honigbienen unverzichtbar ist?

In Regionen mit einem hohen Anteil an Bio-Landwirtschaft und Blühstreifen sind Honigbienen gesünder und weniger von Parasiten wie der Varroa-Milbe betroffen. Die Öko-Bewirtschaftung sorgt für ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot ohne schädliche chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig der Öko-Landbau für Biodiversität und Insektengesundheit ist!
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Willkommen bei der GfRS!

Unsere neue Kollegin Meike Moldenhauer unterstützt uns seit September als Fachreferentin und Inspekteurin im Bereich Handel, Verarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung sowie Import. Meike bereichert die GfRS mit ihrem reichen Erfahrungsschatz im Bereich Bio-Zertifizierung. Denn bis 2010 war sie selbst mit ihrem Unternehmen Bio-zertifiziert (Natürlich GfRS-zertifiziert!) und im Anschluss bereits als Fachreferentin und Inspekteurin tätig.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Lara Velmans

Wist je dat er biologische- en schone bloemen zijn? Lokaal geteeld, zonder chemische bestrijdingsmiddelen en met de seizoenen mee. Daar werken we hard aan en we inspireren je graag door onze verhalen te delen.

Opzoek naar deze bloemen? Vraag naar biologische bloemen bij je bloemist, zoek een bloemisterij, kweker of pluktuin via slowflowers.nl of biologischesierteelt.nl of bestel een boeket online via Wilderful.nl

Het onderwerp bloemen en sierteelt is hot in de kranten en sociale media. Er zijn gemeenten die bloemen in de ban doen, er zijn bedrijven die overstappen op zijde en plastic bloemen. Daar valt van alles over te denken.

Ik denk dat de sierteelt in nl een krachtige markt is met veel innovaties. Veel gangbare telers zijn ook aan het zoeken hoe het anders kan. Laten we elkaar niet afbranden of verketteren maar motiveren om een nieuwe weg te zoeken.

Er is inmiddels een steeds grotere groep bezig met biologische bloemen, slowflowers en natuurvriendelijke bloemen. Laten we hen steunen op hun zoektocht naar beter, schoner en duurzaam.
Biologische planten, bloemen, bollen zelfs kamerplanten het is met wat extra zoekwerk allemaal verkrijgbaar en wordt alleen maar meer als wij als consument die bedrijven steunen.
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Warum Wildschweine nicht bio sind https://lnkd.in/eP8f4dSq

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Natürlich GfRS-zertifiziert!

Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Voelkel

3w •

Bio kann mehr als „nur“ den ökologisch kontrollierten Anbau von Lebensmitteln sicherstellen. Auch soziale Fairness gehört zu den ursprünglichen Grundprinzipien der Bio-Bewegung.
Der Unternehmensverbund FairBio e.V. setzt sich für Anbaupartnerschaften auf Augenhöhe ein: Alle FairBio Mitglieder sind reine Biounternehmen, stehen für faire Preise für alle Beteiligten, pflegen langfristige Verträge mit Anbaupartner*innen und machen regionalen Warenbezug transparent. Für Verbraucher*innen zeigt sich das durch das FairBio-Siegel.
Als Mitglied bei FairBio e.V. ist fairer Handel ein selbstverständlicher Bestandteil der Einkaufspolitik von Voelkel. Ein großer Teil unseres Demeter-Gemüsesaftsortiments trägt bereits das FairBio-Siegel. Auch unsere “Heimischen Säfte” und viele Saisonprodukte sind von FairBio zertifiziert.
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Ende 2024 wird es zu einer deutlichen Änderung im Bio-Importsystem kommen. 🚢
Interessenten sind eingeladen, am 06.11.2024 am Online-Seminar „Update Bio-Importe aus Drittländern teilzunehmen. Veranstalter ist der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. Die Dozenten sind Dr. Jochen Neuendorff von der GfRS und Johanna Stumpner vom BLQ.
https://lnkd.in/e2698CFy

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Alexandra Wichura

🌱Mit Öko zum Erfolg:🐞 Beim 17. Niedersächsischen Fachforum Ökolandbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover präsentieren wir euch zusammen mit unseren Gästen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Anbau und zur Vermarktung von biologischen Produkten sowie innovative Betriebskonzepte. Es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Öko-Betrieb selbstverantwortlich zum Erfolg zu bringen. 👍🏼
👨🏼‍🎤Neu in diesem Jahr: Neben den Fachvorträgen wird es ein Podiumsgespräch geben, bei der sich unterschiedliche Akteur*innen der Branche austauschen. 🫛 Parallel dazu bieten unsere Berater*innen einen Workshop zur Integration von Leguminosen in die Fruchtfolge an.
Darüber hinaus wird die Veranstaltung von einer kleinen Messe begleitet, auf der zahlreiche Aussteller aus der Öko-Branche vertreten sind. Außerdem wird es reichlich Gelegenheiten zum Austausch mit Kolleg*innen, Berater*innen und Referent*innen geben.

Interesse geweckt? Dann schnell anmelden unter lwkn.de/ökoforum24
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Heute hat uns die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) ganz genau unter die Lupe genommen! 🔍

Wie man sich vorstellen kann ist es genau so wichtig, dass auch wir als Öko-Kontrollstelle regelmäßig überprüft werden. Mit einer Akkreditierung wird sichergestellt, dass wir unsere Arbeit nach den Anforderungen gültiger Normen und gesetzlicher Grundlagen fachkundig durchführen.

Wir geben stets unser Bestes alle Anforderungen einzuhalten, dies konnten wir heute unter Beweis stellen!

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Jürgen Hess begleitet die GfRS seit vielen Jahren als Vorsitzender unseres Lenkungsgremiums. Verdient! Das GdäfRS-Team gratuliert einem der Pioniere des Öko-Landbaus!

Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

BioHandel

1mo

Glückwunsch! 🎉 Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir hat Prof. Dr. Jürgen Heß, einem Pionier der Öko-Forschung, die Professor Niklas-Medaille für sein Lebenswerk verliehen. Heß setzt sich seit über 40 Jahren für den Ökolandbau ein.

Zum Artikel [ohne Abo] ⬇
https://lnkd.in/ehdFREcz
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Der Ernährungsreport 2024 ist da! 🍎 🥦
Der neue Ernährungsreport „Deutschland, wie es isst vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist veröffentlicht.
Thematisiert werden u.a. welche Angaben und Siegel Verbraucherinnen und Verbraucher auf Lebensmittelpackungen wichtig sind, wie oft auswärts gegessen wird und welche Erwartungen sie an die Politik und die Landwirtschaft haben.
Schaut rein und macht euch selbst ein Bild: https://lnkd.in/eX_x5T92

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Wir zertifizieren FairBio!

Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Birgit Will

1mo •

Wie nachhaltig ist Bio? Welcher soziale Mehrwert steckt im Begriff Nachhaltigkeit? Das Fachmagazin biopress stellt das Konzept des FairBio Vereins in seiner aktuellen Ausgabe vor.
https://lnkd.in/epHgijcC

fairbio biohandel biolebensmittel nachhaltigkeit
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Natürlich GfRS-zertifiziert!

Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

right°

1mo

Wie bei so vielen anderen Unternehmen auch, ist bei unserem Kunden Bikeleasing-Service Deutschland der Aufbau einer 1.5°C-Klimastrategie eine umfangreiche Aufgabe: Verschiedene Gesellschaften, wachsendes Geschäft und hohe Anforderungen an die Validierung der Rohdaten.

Wir freuen uns, Axel Hillebrandt
und sein Team mit der XDC-Software darin begleiten zu dürfen, einen Ansatz aufzubauen, der in so einer Dynamik funktioniert und der den Kunden ohne lautes Trara zur hohen Klimaambition von Bikeleasing abholt - schlicht und einfach in °C.

Danke auch an GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH für die Validierung der Emissionsdaten als Vorstufe zur XDC-Analyse.
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Der aktuelle GfRS-Infoservice 03/2024 ist online! i
https://lnkd.in/e9C3Qu5z
Hier finden Sie quartalsweise einen Überblick über die (anstehenden) Änderungen im Bio-Recht.

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

🌾📊 Die Getreideernte – ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix – beträgt 2024 nach vorläufigen Zahlen rund 34,52 Millionen Tonnen. Das zeigt die neue Infografik unseres Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Damit ist die Erntemenge rund neun Prozent geringer als im Vorjahr und knapp zehn Prozent geringer als im Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2023. Das geht aus dem Erntebericht des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hervor, der Ende August veröffentlicht wurde.

🚜 Der durchschnittliche Hektarertrag von Getreide – ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix – liegt in Deutschland 2024 nach vorläufigen Zahlen bei 65,5 Dezitonnen. Damit ist er 3,5 Prozent geringer als im Vorjahr sowie 2,6 Prozent geringer als im Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2023. Dabei schwanken die Hektarerträge deutlich zwischen den Bundesländern: Sie reichen von 48,4 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha) in Brandenburg bis 74,2 dt/ha in Schleswig-Holstein.

🔗 Weitere Informationen zum Erntebericht des BMEL hat unser Bundesinformationszentrum Landwirtschaft auf seiner Internetseite www.praxis-agrar.de zusammengefasst.
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Die EU-Kommission hat ein Dokument mit Fragen und Antworten zur Umsetzung der EU-Öko-Verordnung im Bereich Imkerei erstellt. 🐝

Falls euch z.B. interessiert ob Bienenwachserzeuger oder -verarbeiter öko-zertifiziert werden können, schaut mal rein!

https://lnkd.in/ebBN9aJs

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Büro Lebensmittelkunde und Qualität GmbH

Import von Bio-Produkten: So geht ́s richtig! 🌍🍌☕️

Viele beliebte Lebensmittel wie Bananen, Kaffee oder Kakao können nicht in der EU angebaut werden, sind aber in Bio-Qualität erhältlich. Um diese Produkte in den Handel zu bringen, müssen sie importiert werden – aber wie läuft das eigentlich ab?

Am 07.11.2024 bieten wir gemeinsam mit GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH ein Informationsseminar an, das genau diese Frage beantwortet. Wir beleuchten die Herausforderungen und Anforderungen des Bio-Imports und zeigen, wie Sie sicherstellen, dass die Produkte alle strengen Bio-Standards erfüllen. 📋

Schauen Sie sich unser Video an, um einen ersten Einblick in das Thema Bio-Import zu bekommen.

Seien Sie dabei und lernen Sie, wie der Bio-Import richtig funktioniert. 🌱

➡️ Jetzt anmelden: https://lnkd.in/encrij46
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Sigrid Alexander

The ECA's new audit report on organic farming issues has just been published:
Organic farming in the EU
Gaps and inconsistencies hamper the success of the policy

.....
The EU funds for organic farming helped to increase the organic area, but the environmental and market objectives were not sufficiently taken into account. Moreover, due to data constraints, the policy’s impact could not be assessed. We have made recommendations to improve the strategy and effectiveness of the EU funds for the organic sector.
....
We found that there are gaps in the strategic framework of the EU policy for the organic sector. The EU action plans, which the Commission uses to define the strategy for the organic sector, lack important elements. Although the current plan is an improvement on the previous one, it still neither includes quantifiable targets for the defined objectives and actions, nor a way to measure progress. The only target for the organic sector is the non-binding 25 % target for the organically farmed land, which only focuses on increasing the area. There is no strategy and there are no targets for the organic sector beyond 2030.
....
https://lnkd.in/eYmmCjdC


The EU Commission has already provided feedback.
https://lnkd.in/ef8viX92


#ECA#Audit#report#organic#
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

NAtürlich GfRS-biozertifiziert!

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Gestern hatten wir Wissenschaftler*innen aus dem Projekt ÖKoTier zu Besuch.

Ziel des Projektes ist es, die Prüfkonzepte für Tierwohl im Rahmen der Biokontrolle zu überprüfen, weiterzuentwickeln und zu vereinheitlichen.
Die GfRS ist bei diesem wichtigen Vorhaben als Projektpartnerin mit dabei.

Wir hoffen, wir konnten einen spannenden Einblick in unsere Tätigkeit als Zertifizierungsstelle geben!

https://lnkd.in/eTD5jJ4E

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

Soil Association

📢Important update for all certified organic businesses - update on requirement for Certificates of Inspection (CoI) for organic products from the EU, EEA and Switzerland 📢

Department for Environment, Food and Rural Affairs (DEFRA) have just published an update on their organic import webpage stating that Certificates of Inspection, (COI), for organic products from the EU, EEA and Switzerland will now not be required until 1 February 2027. The published date had been February 2025, so according to this information on the website COIs from the EU, EEA and Switzerland will now be delayed by a further two years until February 2027.

This is all the information we currently have. We will send further updates to our clients via email as soon as we have any more details.

https://lnkd.in/eRNmwQae
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Fortgeschrittenen-Webinar
post-shared-user-pic

right°

Wie bei so vielen anderen Unternehmen auch, ist bei unserem Kunden Bikeleasing-Service Deutschland der Aufbau einer 1.5°C-Klimastrategie eine umfangreiche Aufgabe: Verschiedene Gesellschaften, wachsendes Geschäft und hohe Anforderungen an die Validierung der Rohdaten.

Wir freuen uns, Axel Hillebrandt und sein Team mit der XDC-Software darin begleiten zu dürfen, einen Ansatz aufzubauen, der in so einer Dynamik funktioniert und der den Kunden ohne lautes Trara zur hohen Klimaambition von Bikeleasing abholt - schlicht und einfach in °C.

Danke auch an GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH für die Validierung der Emissionsdaten als Vorstufe zur XDC-Analyse.
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Heute in Dresden: 20 Jahre Grünes_Wunder, mit viel Engagement und Herz Bio in Kitas und Schulen bringen. Wir gratulieren ganz herzlich!

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Überwachung einer Drittlands-Öko-Kontrollstelle in der Türkei - wir engagieren uns für sicheres Bio, weltweit!

Fortgeschrittenen-Webinar
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Seit 2024 prüft und zertifiziert die GfRS auch das Herkunftskennzeichen Deutschland vom Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft e. V. (ZKHL). Weitere Infos zu allen angebotenen Nachhaltigkeitslabeln finden sich unter https://lnkd.in/eayF3BwQ

Fortgeschrittenen-Webinar

Hotline für landwirtschaftliche Betriebe, Garten- und Weinbaubetriebe

Mo - Fr:   9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon  0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)

Hotline für AHV, Verarbeitung, Import und Handel

Mo - Fr:   9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon  0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)

Notfallhilfe

Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
 

  • GfRS
    Posts
  • GfRS
    Hotlines
  • GfRS
    Notfallhilfe

Aktuelles

Expertenwissen zum EU-Bio-Recht – einfach erklärt

In 11 Lerneinheiten bringen wir Ihnen die Verordnung 2018/848 mit allen Änderungs- und Ergänzungsverordnungen Schritt für Schritt im Detail näher – ganz bequem und egal wo sie gerade sind: daheim, im Büro oder unterwegs. Die Online-Lernplattform org-lex.eu, die das BLQ zusammen mit der GfRS zur Verfügung stellt, finden Sie unter https://www.org-lex.eu. Wenn Sie Interesse an einer Kursteilnahme haben, wenden Sie sich bitte an e-learning@remove-this.gfrs.de

Nichts ist so beständig wie die Veränderung

Das EU-Bio-Recht wurde seit dem Inkrafttreten der ersten EU-Bio-Verordnung 2092/91 im Jahr 1993 stetig ergänzt oder überarbeitet. Einer ersten großen Überarbeitung wurde das Bio-Recht 2007 und 2008 unterzogen. 2014 begann eine weitere Revision, die 2018 in die Veröffentlichung neuen Bio-Basisverordnung 2018/848 mündete.
Einen Überblick zum Rechtsrahmen einschliesslich des Sekundärrechts finden Sie am Ende dieser Seite.

Neben lebenden und unverarbeiteten Erzeugnissen einschließlich Saatgut und Pflanzenvermehrungsmaterial, verarbeiteten Lebens- und Futtermitteln sowie Produkten aus Aquakultur und Imkerei gilt die EU-Bio-Verordnung auch für weitere landwirtschaftsnahe Erzeugnisse. Dazu gehören

  • Hefen, die als Lebens- oder Futtermittel verwendet werden
  • Mate
  • Zuckermais
  • Weinblätter
  • Palmherzen
  • Hopfentriebe und andere ähnliche genießbare Pflanzenteile und daraus hergestellte Erzeugnisse
  • Meersalz und andere Salze für Lebens- und Futtermittel (Erzeugungsvorschriften noch nicht veröffentlicht)
  • Seidenraupenkokons
  • natürliche Gummis und Harze
  • Bienenwachs
  • ätherische Öle
  • Korkstopfen aus Naturkork (nicht zusammengepresst, und ohne Bindemittel)
  • Baumwolle (weder gekrempelt noch gekämmt)
  • Wolle (weder gekrempelt noch gekämmt)
  • rohe Häute und unbehandelte Felle sowie
  • traditionelle pflanzliche Zubereitungen auf pflanzlicher Basis.

Bio-Kritische Kontrollpunkte und Vorsorgemaßnahmen
Alle Betriebe und Unternehmen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft müssen seit dem 1. Januar 2022 über ein Vorsorgekonzept im eigenen Verantwortungsbereich verfügen, mit dem das Kontaminationsrisiko von Bio-Produkten minimiert wird und eine wirksame Trennung von bio und konventionell sichergestellt wird. Die GfRS ist am BÖLN-Projekt Bio-KKP beteiligt. Entsprechende Vorsorgekonzepte sind bei den von uns zertifizierten Betrieben und Unternehmen unter der Bezeichnung "OCP-Konzept" seit vielen Jahren bekannt.

Bio-Pflanzen brauchen echten Boden
Bio-Pflanzen müssen auf gewachsenem Boden mit Kontakt zum Unterboden wachsen. Das gilt im Freiland wie im Gewächshaus. Nur Chicoree und Sprossen dürfen nach den gängigen Verfahren erzeugt werden. Die Betriebe  können Topfkräuter und Zierpflanzen in Töpfen und Containern aufziehen, wenn diese zusammen mit ihrem Topf bzw. Container an Endverbraucher:innen verkauft werden. Schnittlauchtreiberei ist nicht möglich.

Pflanzenvermehrungsmaterial

In erster Linie soll Bio-Saatgut und -Pflanzgut verwendet werden. Umstellungssaatgut und - pflanzgut, geerntet 12 Monate nach Umstellungsbeginn, darf im eigenen Betrieb ohne Genehmigung verwendet werden. Aus Zukauf darf Umstellungssaatgut und - pflanzgut nur verwendet werden, wenn kein vergleichbares ökologisches Material verfügbar ist. Für konventionelles, nach der Ernte unbehandeltes Saat- und Pflanzgut sind i.d.R. auch weiterhin Ausnahmegenehmigungen über die Saatgutdatenbank erforderlich.  Die Bundesländer können Allgemeinverfügungen für gar nicht in Bio-Qualität verfügbare Sorten erlassen. Noch bis Ende 2035 sollen Landwirte und Gärtner konventionelles Saatgut zukaufen dürfen, wenn es in Öko-Qualität nicht verfügbar ist. Diese Frist soll 2028 noch einmal überprüft werden. Dank unseres Projekts LeitfadenBioZier im Verbund mit Bioland und ABCert ist es gelungen, auch für Zierpflanzenbetriebe die EU-Kommission von einer praxistauglichen Lösung zu überzeugen.

Im Fokus: Die Förderung der Bodenfruchtbarkeit
Sowohl auf dem Acker wie auch unter Glas und in Dauerkulturen muss die Bodenfruchtbarkeit über den Anbau von Stickstofffixierern, Gründüngung und die Förderung der Artenvielfalt erhöht werden.

Bodenverbesserer, Dünge- und Pflanzenschutzmittel
Die Positivlisten finden sich in einem der sekundären Rechtsakte, der VO (EU) Nr. 2021/1165. Es gibt kaum Änderungen. Synergisten und Formulierungshilfsstoffe zu Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen bleiben zulässig, wenn sie nach Pflanzenschutzrecht zulässig sind.
Reinigungs- und Desinfektionsmittel im Bereich der tierischen Erzeugung finden sich im Anhang der vorgenannten Verordnung, in der pflanzlichen Produktion kommen gesetzliche Festlegungen erst später.

Angebot von Biotieren
Für Bio-Tiere gibt es eine Datenbank, mit deren Hilfe geprüft werden kann, ob Tiere aus Bio-Aufzucht verfügbar sind. Geflügel kann nur dann mit Ausnahmegenehmigung zugekauft werden, wenn es zum Zeitpunkt der Umstellung jünger als drei Tage ist, egal ob zur Mast oder zur Eiererzeugung.

Futter für Biotiere
Ziel ist Futter aus dem eigenen Betrieb oder - wenn dies nicht möglich ist - aus regionaler Kooperation stammen.
Bei Pflanzenfresser muß dieser Anteil 70% betragen, für Schweine und Geflügel 30 %.
Bis Ende 2026 dürfen Bio-Tierhalter noch bestimmte konventionelle Eiweißfuttermittel bis zu 5% an Ferkel mit einem Gewicht unter 35 kg und Küken verfüttern.
Zukaufs-Umstellungsfutter darf nur noch bis zu 25% der Jahresration verfüttert werden. Für eigenerzeugtes Umstellungsfutter gilt diese Grenze nicht, es darf unbeschränkt eingesetzt werden.

Endmast von Rindern ohne Freigeländezugang
Bullen und Ochsen benötigen auch während der Endmast Zugang zu Freigelände.

Anbindehaltung und Weidegang für Pflanzenfresser
Pflanzenfresser müssen stets Weidegang haben, wenn Boden und Witterung dies zulassen. Schutzmöglichkeiten gegen Hitze und andere widrige Witterungsbedingungen müssen vorhanden sein.

Schweinehaltung
Die den Schweinen zur Verfügung stehende Nettofläche im Stall umfasst die Innenmaße der Buchten einschließlich Futtertrögen, jedoch ohne Futterspender. Freigelände muss für Schweine attraktiv sein und nach Möglichkeit mit Bäumen bewachsen sein. Unterstände sollen vorhanden sein und den Schweinen sollen Möglichkeiten geboten werden, ihre Körpertemperatur zu regulieren.

Geflügelhaltung: Wintergarten rechnet nicht zur Stallfläche
Wintergärten (Veranden) für Legehennen sind zwar als Teil des Stalles in der EU-Bio-Verordnung verankert. Sie werden jedoch weder auf die Stallfläche angerechnet noch als Auslaufersatz anerkannt. Eine Anrechnung auf die Stallfläche ist nur möglich, wenn eine ganztägige Zugänglichkeit zum Stall gegeben ist und wenn sie vom Außenklima unabhängig sind.

Es können 20% des Bestands an konventionellen Schwärmen und Königinnen zugesetzt werden. Es darf auch klimabedingt Bio-Pollen gefüttert werden.

Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln
Die Positivlisten sind in einem separaten Rechtsakt gelistet.

  • Verschiedene Zusatzstoffe, u.a. E 322 Lecithine, E410 Johannisbrotkernmehl, E 412 Guarkernmehl, E 417 Tarakernmehl, E 418  Gellan und E 422 Glycerin, müssen aus ökologischer Produktion stammen.
  • E 460 Cellulose wurde als Zutat für Gelatine neu zugelassen.
  • E 401 Natriumalginat darf für Wurstwaren auf Fleischbasis verwendet werden. E 553b Talkum darf nur noch für die Oberflächenbehandlung von Wurstwaren auf Fleischbasis verwendet werden.

Verarbeitungshilfsmittel

  • Calciumchlorid darf auch als Koagulationsmittel für Wurstwaren auf Fleischbasis eingesetzt werden.
  • Carnaubawachs muss aus ökologischer Produktion stammen.
  • Essigsäure/Essig darf auch für pflanzliche Produkte verwendet werden.

Bio-Lebensmittel bestehen grundsätzlich aus 100% landwirtschaftlicher Bio-Zutaten. Nur noch wenige konventionelle Zutaten sind bis zu 5% erlaubt, sie sind in Anhang V der VO (EU) 2021/1165 benannt.

Für Reinigungs- und Desinfektionsmitteln existiert nur für die landwirtschaftliche Tierhaltung eine Positivliste. Bis zur Verabschiedung einer entsprechenden Positivliste gibt es noch keine spezifischen Regeln für die Verarbeitung.
Für Aromen gilt: Bei Bio-Lebensmitteln dürfen nur natürliche, aus Lebensmitteln gewonnene Aromaextrakte und natürliche Aromen aus dem namensgebenden Rohstoff (FTNF-Aromen z.B. natürliches Zitronenaroma) eingesetzt werden. Aromen werden in die Berechnung von Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs einbezogen.
Der Einsatz von Zutaten oder Stoffen mit technisch erzeugtem Nanomaterial in Bio-Lebensmitteln ist nicht erlaubt.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Vitamine und Mineralstoffe dürfen Bio-Babyprodukten zugesetzt werden.

Weinbereitung
Die Herstellung von Bio-Wein ist in Anhang II Teil VI der VO (EU) 2018/848 geregelt. Bei der thermischen Behandlung eine Temperatur von 75°C (bislang 70°C) nicht überschritten werden.
Argon darf nicht zum Durchperlen verwendet werden.
Hefen zur Weinbereitung müssen ökologisch sein, wenn die individuellen Hefestämme verfügbar sind. Weinhefen, z.B. als Hefeschönung, müssen jedoch aus biologischer Produktion stammen. Auch Casein muss aus biologischer erzeugung stammen, wenn es verfügbar ist. Pectinlyasen, Pectinmethylesterase, Polygalacturonase, Hemicellulase und Cellulase sind jeweils „nur für önologische Zwecke bei der Klärung“ zugelassen. Die Zulassung für „neutrales Kaliumtartrat“ wurde mit der Zulassung von Kalium-L(+)tartrat dem allgemeinen Weinrecht, der VO (EU) 2019/934, angepasst. Siliziumdioxid wurde um dem Hinweis „als Gel oder kolloidale Lösung“ ergänzt. Perlite, Cellulose und Kieselgur sind nicht mehr namentlich aufgeführt, die Zentrifugierung und Filtrierung, mit oder ohne inerte Filterhilfsstoffe gemäß Öko-Basisverordnung (EU) 2018/848 Anhang II Teil VI 3.3.b) ist jedoch weiterhin zulässig.

Verarbeitung von Bio-Futtermitteln
Die in Teil A der DVO 2021/1165 benannten Einzelfuttermittel sind in Einzelfuttermittel mineralischen Ursprungs und sonstige Einzelfuttermittel gegliedert. Die mineralischen Einzelfuttermittel sind auf die jeweilige Nummer im Katalog der Einzelfuttermittel gemäß der VO (EU) Nr. 68/2013 referenziert.
Die zugelassenen sonstigen Einzelfuttermittel mit Ursprung in Pflanzen, Algen, Tieren und Hefen sowie die zugelassenen Futtermittelzusatzstoffe und Verarbeitungshilfsstoffe wurden weitgehend übernommen. Neu sind bei den Futtermittelzusatzstoffen und Verarbeitungshilfsstoffen gecoatetes Natriumselenit-Granulat (Kennnummer 3b802) für alle Tierarten und Natriumselenat (Kennnummer 3b803), nur für Wiederkäuer.
Detailinformationen können den entsprechenden Positivlisten entnommen werden.

Die Anforderungen an die Bio-Zertifizierung von Küchen sind in Deutschland durch das Öko-Landbaugesetz national geregelt.

Seit dem 5. Oktober 2023 gilt in Deutschland die Bio-AHV-Verordnung. Unser BÖLN-Verbundvorhaben BioZertAHV hat hierfür unter breiter Beteiligung der Küchenpraxis inhaltliche Vorschläge erarbeitet.

Aktuell gibt es zwei Importoptionen:

  1. Die Öko-Produkte wurden konform zu den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung erzeugt und von einer durch die EU-Kommission anerkannten Drittlands-Öko-Kontrollstelle überprüft oder
  2. die Öko-Produkte stammen aus einem Drittland, das ein Handelsabkommen mit der EU geschlossen hat und entsprechen den Bedingungen und Vorgaben dieses Abkommens. Nur für solche Länder dürfen durch die EU auch weiterhin gleichwertige Produktionsvorschriften akzeptiert werden.

Die bisherige Liste der als gleichwertig anerkannten Drittlands-Öko-Kontrollstellen läuft 2024 aus, die der als gleichwertig anerkannten Drittländer Ende 2026.

Die aktuell gültige Liste der durch die EU anerkannten Drittländer und der durch die EU-Kommission anerkannten Drittlands-Öko-Kontrollstellen finden Sie hier.

Beim Importverfahren in die EU gibt es seit Jahresbeginn 2022 umfangreiche Änderungen, die im Detail im GfRS-Info-Service 4/2021 beschrieben sind.

Fertig verpackte Bio-Produkte, die nach der alten EU-Bio-Verordnung 834/2007 zertifiziert wurden,  können über den 1. Januar 2022 hinaus zeitlich unbeschränkt abverkauft werden. Dies gilt auch für Halbfertigprodukte, die Weiterverarbeitung muss jedoch nach den neuen Regeln erfolgen.

EU-Bio-Verordnung

Die EU-Bio-Basisverordnung vom 30. Mai 2018 einschliesslich ihrer Änderungsverordnungen ist seit Jahresbeginn 2022 das "Grundgesetz" für die Bio-Branche. Wählen Sie die aktuellste konsolidierte Fassung, in die die Änderungsverordnungen eingearbeitet sind.

» VO (EU) Nr. 2018/848


Die Verordnung (EU) 2017/625 legt die Anforderungen an die Durchführung der Bio-Kontrolle innerhalb der EU für alle Mitgliedsstaaten fest.

» VO (EU) Nr. 2017/625

Sekundärrecht zur EU-Bio-Verordnung

Produktion

VO (EU) Nr. 2020/464
IA: Tierhaltung, Verarbeitung, Verfügbarkeitsdatenbanken, Umstellung

VO (EU) Nr. 2023/2419
IA: Produktion und Kennzeichnung von ökologischem/biologischem Heimtierfuttermittel

VO (EU) Nr. 2020/2146
DA: Ausnahmeregelungen bei Katastrophenfällen

VO (EU) 2021/1189
DA:  Ökologisches heterogenes Material

VO (EU) Nr. 2021/1165
IA: Anhänge Betriebsmittel, Zusatzstoffe, Verarbeitungshilfstoffe

Kontrolle

VO (EU) Nr. 2021/279 
IA: Kontaminationen, Gruppenzertifizierung, Kontrollquoten, Rückverfolgbarkeit, Maßnahmenkatalog

VO (EU) Nr. 2021/771
DA: Rückverfolgbarkeitsprüfung, Massenbilanzen (Warenstrom), Gruppenzertifizierung

VO (EU) Nr. 2021/2119
IA: Aufzeichnungen Unternehmen

Drittlandsimporte

VO (EU) Nr. 2021/1698
DA: Drittlandsregelungen: Zulassungsabläufe, Überwachung, Kontrollregeln, Berichte…

VO (EU) Nr. 2021/1342
DA: Überwachung und Überprüfung gleichwertiger Drittländer/Kontrollstellen

VO (EU) Nr. 2021/1378
IA: Bio-Zertifikat Drittlands-Importe,  Liste Kontrollstellen

VO (EU) Nr. 2021/2306
DA: Kontrollbescheinigung, Grenzkontrollstellen

VO (EU) Nr. 2021/2307
IA: Zollanmeldungen, Teil-Kontrollbescheinigung via TRACES

VO (EU) Nr. 2021/2304
DA: Ausfuhrbescheinigung Antibiotika

VO (EU) Nr. 2021/2305
DA: Ausnahme Bio Importe Grenzkontrollstellen VO 2017/625

IA: Durchführungsrechtsakt, DA: delegierter Rechtsakt